zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheDatenschutzImpressum
    Grüne Neukirchen-Vluyn
    Menü
    • Aktuelles
      • Grüne News
      • Anträge
      • Termine
      • Pressemitteilungen
      • Mitmachen
    • Wir 2020-2025
      • Unser Wahlprogramm 2020-2025
    • Ortsverband
    • Ratsfraktion
    • Unsere Anträge
      • Rat
      • Haupt- und Finanzausschuss
      • Soziales-Bildung-Kultur-Sport
      • Stadtentwicklung
      • Bau-Grünflächen-Umwelt
      • Digitales - Nachhaltigkeit - Wirtschaftsförderung
      • Haushaltsreden
      • Sozialausschuss (bis 2020)
    • Service
      • Mitmachen
      • Kontakt
      • Archiv
      • Sitemap
      • Suche
      • Datenschutz
      • Impressum
    Grüne Neukirchen-Vluyn

    Inhalte

    Anträge

    02.08.2019

    BGU 02.08.2019 - Bericht über die Biologische Vielfalt in Neukirchen-Vluyn

    Antrag zur Tagesordnung des Bau-, Grünflächen- und Umweltausschusses am 04.09.2019 

    Sehr geehrter Herr Hericks, 

    als Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen beantragen wir die Aufnahme des Tagesordnungspunktes „Biologische Vielfalt in Neukirchen-Vluyn“ in die Tagesordnung des nächsten Bau-, Grünflächen- und Umweltausschusses (BGU) am 04.09.2019. 

    Dabei bitten wir die Verwaltung um einen Bericht über 

     bereits durchgeführte Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt, 

     den Stand des „Gesamtkonzeptes“ für Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt, 

     den Stand der Gespräche mit dem Netzwerk „Kommunen für biologische Vielfalt e. V.“, 

     die weitere geplante Vorgehensweise. 

    Hintergrund: 

    Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen vom 28.03.2018, haben der BGU, am 18.04.2018, und der Rat, am 11.07.2018, beschlossen, dass die Stadt Neukirchen-Vluyn die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ unterzeichnet und dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ beitritt. Mit der Unterzeichnung der Deklaration setzte sich die Stadt Neukirchen-Vluyn das Ziel, konkrete Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt zu ergreifen. 

    Als erste konkrete Maßnahme wurde in der Sitzung des BGU am 28.03.2019 von Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen beantragt, ein Konzept für Blühflächen und –streifen zu erarbeiten. Das Konzept sollte folgende Punkte beinhalten: 

    1. Mögliche Standorte für Blühflächen und –streifen 

    2. Aussagen zur insektenfreundlichen Gestaltung von Blühflächen und –streifen sowie Vernetzung mit anderen von ökologisch wertvollen Flächen 

    3. Teilnahme an Förderprojekten 

    4. Zeitplan und Kosten 

    Mit dem Hinweis des technischen Dezernenten, dass keine Einzelmaßnahmen ergriffen werden sollten, sondern nun ein Gesamtkonzept erarbeitet wird, wurde der Antrag mehrheitlich abgelehnt. 

    Die Verwaltung sagte dabei zu, im Rahmen der Gesamtkonzeptionierung auch strategische Gespräche mit dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e. V.“ zu führen, wobei die Ideen der Fraktion Bündnis 90 / Grünen als Gesprächsgrundlage dienen sollen. 

    Es wurde vereinbart, dass die Verwaltung über Ergebnisse möglichst in der Sitzung des BGU am 04.09.2019 berichten wird. 

    Kategorien:BGU Naturschutz und Biodiversität
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen
    Dateien:
    2019-08-02_Antrag_BGU.pdf400 Ki