zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheDatenschutzImpressum
    Grüne Neukirchen-Vluyn
    Menü
    • Aktuelles
      • Grüne News
      • Anträge
      • Termine
      • Pressemitteilungen
      • Mitmachen
    • Wir 2020-2025
      • Unser Wahlprogramm 2020-2025
    • Ortsverband
    • Ratsfraktion
    • Unsere Anträge
      • Rat
      • Haupt- und Finanzausschuss
      • Soziales-Bildung-Kultur-Sport
      • Stadtentwicklung
      • Bau-Grünflächen-Umwelt
      • Digitales - Nachhaltigkeit - Wirtschaftsförderung
      • Haushaltsreden
      • Sozialausschuss (bis 2020)
    • Service
      • Mitmachen
      • Kontakt
      • Archiv
      • Sitemap
      • Suche
      • Datenschutz
      • Impressum
    Grüne Neukirchen-Vluyn

    Inhalte

    Anträge

    04.02.2021

    SBKS 04.02.2021 - Prüfung auf Einführung der YouCard (Bildungskarte)

    Antrag zur Tagesordnung des Ausschusses Soziales, Bildung, Kultur und Sport am 03.03.2021 „Prüfung auf Einführung der YouCard (Bildungskarte)” 

    Beschlussvorschlag

    Die Verwaltung wird beauftragt, die Einführung einer sog. YouCard ( Bildungskarte ) zur Nutzung der Angebote nach dem Bildungs- und Teilhabepaketes ( angelehnt an das gleichnamige Produkt der Stadt Hamm ) zu prüfen. 

    Begründung

    Die YouCard (siehe https://www.hamm.de/youcardhamm) ist eine Karte im Scheckkartenformat, die Kinder und Jugendliche automatisch erhalten, wenn ihre Familien HarzIV Leistungen, Grundsicherung oder Wohngeld beziehen.

    Über diese Karte werden Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket abgerechnet, z.B Teilnehmerbeiträge für Kurse, Vereine, Musikschulen, Klassenfahrten etc.

    Die Leistungen werden vorab auf die Karte geladen und können von den jeweiligen Institutionen, Vereinen etc. virtuell abgerechnet werden, nachdem die Karte vorgelegt wurde. Auf der Karte ist kein Geldbetrag gespeichert. 

    Welche Vorteile hat die YouCard? 

    Die Nutzung der YouCard ist unbürokratisch und erleichtert den Zugang zu Bildungs- und Freizeitangeboten. Die Hemmschwelle, Leistungen zu beantragen, entfällt, und somit auch das Gefühl von Ausgrenzung und Stigmatisierung.  

    Nach einer Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes von 2018 hat es die Stadt Hamm geschafft, dass die Gelder des BuT im Jahr 2018 bei fast 92 Prozent der Kinder angekommen sind.

    In Nordrhein-Westfalen dagegen kommen im Landesdurchschnitt lediglich knapp 15% der Gelder bei den Kindern an. Insofern werden die Ziele des BuT, hilfebedürftige Kinder und Jugendliche stärker als bisher in bestehende Vereins- und Gemeinschaftsstrukturen zu integrieren und den Kontakt mit Gleichaltrigen zu intensivieren, unterstützt und gefördert.

    Kategorien:SBKS
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen
    Dateien:
    Antrag_SBKS_YouCard_03.03.2021.pdf342 Ki