10.04.19 –
Sehr geehrter Herr Heber,
als Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen beantragen wir die Aufnahme des Tagesordnungspunktes „Einführung einer Klimaschutzsiedlung“ in die Tagesordnung des nächsten Stadtentwicklungsauschusses am 10.04.2019.
Dazu schlagen wir folgenden Beschluss vor:
Der Stadtentwicklungsausschuss beschließt die Errichtung einer Klimaschuzsiedlung im Stadtgebiet. Die Verwaltung soll dafür eine Analyse der potentiellen Areale vornehmen und eine Empfehlung an den Stadtentwicklungsausschuss abgeben. Dabei sind auch Fördermöglichkeiten zu eruieren und der beschlossene Anteil für bezahlbaren Wohnraum im Gesamtkonzept zu berücksichtigen.
Begründung:
Der Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart. Klimaschutzsiedlungen sollen hierbei Pilot- und Vorbildcharakter aufweisen, um generell umweltverträgliches Bauen zu fördern und „hervorragenden Wohn- und Lebensraum bieten“.
“Etwa ein Drittel des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland wird für die Raumwärme und Warmwassererzeugung in Gebäuden benötigt. Somit spielt das energieeffiziente Bauen und die energetische Sanierung von Gebäuden im Rahmen der Klimaschutzpolitik eine wichtige Rolle. Mit dem Bau und der Sanierung von kompletten Siedlungen eröffnen sich weitreichende Möglichkeiten zur CO2-Reduzierung.” (Zitat Broschüre 100 Klimaschutzsiedlungen in NRW 2/2
www.energieagentur.nrw/gebaeude/klimaschutzsiedlungen/planungsleitfaden ) Weitere Erklärungen erfolgen in der Sitzung.
Medien
Kategorie
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]