BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Neukirchen-Vluyn

Pressemitteilungen

Regenbogenflagge weht vor dem Rathaus Neukirchen-Vluyn

06.08.25 –

Während sich in Berlin die Bundestagspräsidentin weigert die Flagge zum CSD zu hissen, so wird es in Neukirchen-Vluyn am Rathaus im August dauerhaft bunt.

Ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Solidarität: Am 4. August wurde feierlich die Regenbogenflagge am Rathaus Neukirchen-Vluyn gehisst. Die Flagge weht dort bis zum Christopher Street Day am 30. August und markiert damit den Start in den lokalen Pride-Month, der unter dem Motto „NeuQUEERchen-Vluyn - Stadt. Land. Bunt.“ steht.

Mitorganisator Christian Pelikan hob hervor, dass die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung reibungslos verlief:

„Es hat nur einer kurzen Absprache mit der Stadtspitze bedurft – dann war der Fall geklärt. Das ist ja nicht selbstverständlich“, so Pelikan.

Er würdigte die Unterstützung ausdrücklich: „Bürgermeister Ralf Köpke hatte seinerzeit die Weichen für den Regenbogen vor dem Rathaus gestellt; und die Stadtspitze führt offenkundig auch in Abwesenheit des erkrankten Bürgermeisters die Einstellung zum symbolischen Akt fort. Das ist für uns ein tolles Zeichen.“

An der feierlichen Hissung nahmen Karin Fetzer und Christian Pelikan – beide Mitorganisierende des CSD und Vorsitzende der Grünen – sowie Claudia Wilke, stellvertretende Bürgermeisterin, und Ulrich Geilmann, Beigeordneter der Stadt, teil.

„Mit dem Hissen der Regenbogenflagge zeigen wir, dass Neukirchen-Vluyn ein Ort ist, an dem Vielfalt gelebt und geschätzt wird. Niemand soll sich hier verstecken müssen“, erklärte Karin Fetzer.

Auch Claudia Wilke betonte die Bedeutung des Zeichens: „Unsere Stadt steht für Offenheit und für ein Miteinander, in dem jeder Mensch so leben und lieben darf, wie er, sie oder divers es möchte - frei von Angst und Ausgrenzung.“

Der Christopher Street Day am 30. August wird in diesem Jahr erneut ein buntes und politisches Zeichen für queere Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und Menschenrechte setzen. Organisiert wird der CSD von Bündnis 90 / Die Grünen und Kulturprojekte Niederrhein e.V.

Die Schirmherrschaft für den größten CSD im Kreis Wesel übernimmt Landrat Ingo Brohl.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>