08.07.20 –
PELIKAN'S MINUTE FOLGE 2
In der zweiten Folge geht es um das Wildmüllproblem in unserer Stadt. Hierzu war Pelikan auf der Inneboltstraße in Höhe Krämer / toom-Baumarkt Wildmüll sammeln.
Das Hauptproblem hierbei ist offensichtlich: In Neukirchen-Vluyn gibt es viel zu wenige Mülleimer. An vielen Stellen in unserer Stadt häuft sich der Wildmüll. Insbesondere dort, wo kein Mülleimer in Sicht ist. Ein fehlender Mülleimer soll keine Einladung zur Vermüllung unserer Stadt sein, verleitet jedoch förmlich dazu, den besipielhaften Coffee-to-go-Becher einfach ins Gebüsch zu werfen. Einheitliche Mehrweg-Alternativen (https://rp-online.de/nrw/staedte/neukirchen-vluyn/neukirchen-vluyn-gruene-sagen-pappbecher-muell-den-kampf-an_aid-33175675) haben bei den lokalen Unternehmen bisher zu wenig Anklang gefunden. Pelikan erwartet von der Verwaltung (nach hoffentlich baldiger Bewältigung der Pandemie) alle potentiell teilnehmenden Unternehmer*innen an einen Tisch zu holen, um einen letzten Vorstoß zu tätigen, welcher zu einer einheitlichen Lösung führen kann.
Des Weiteren ist es sein Ziel die Anzahl der städtischen Mülleimer stark zu erhöhen. Denn von der Halde, über die Niederrheinallee, bis hin zur Inneboltstraße hat Neukirchen-Vluyn ein flächendeckendes Wildmüllproblem. Für uns Bürger*innen ist es hauptsächlich ein ästhetischer Makel. Für Flora, Gewässer und vor allem Fauna hingegen ist der rücksichtslos weggeworfene Müll schlichtweg eine Gefahr. Bei erfolgreicher Wahl ist ein weiteres Vorhaben von Pelikan, Wildmüll-Vergehen von der Zigarette, bis hin zur Chipstüte mit empfindlichen Strafen zu belegen. Die Kombination aus deutlich mehr Mülleimern, höheren Strafen für Vergehen und ein besseres Umweltbewusstsein dürfte unsere schöne Stadt bald deutlich sauberer machen.
In seinem zweiten Video sammelt Pelikan Wildmüll an der Inneboltstraße. Hierbei ist ihmaufgefallen, dass der Wildmüll oftmals seinen Ursprung von Kunden der nahegelegenen Fast-food-Ketten hat. Um dieses Problem genauer zu betrachten, präventive Lösungen zu finden und Wildmüll zu sammeln, trifft Pelikan sich am 19.07.2020 mit dem gesprächsbereiten Franchise-Unternehmer Herr Rogall der ortsansässigen McDonald's Filiale. Auch weitere ansässige Lebensmittel-verkaufenden Betriebe habe Pelikan zu Gesprächsterminen eingeladen.
Kategorie
Grüner BM
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]