
04.02.21 –
Antrag zur Tagesordnung des Ausschusses Soziales, Bildung, Kultur und Sport am 03.03.2021 „Prüfung auf Einführung der YouCard (Bildungskarte)”
Beschlussvorschlag
Die Verwaltung wird beauftragt, die Einführung einer sog. YouCard ( Bildungskarte ) zur Nutzung der Angebote nach dem Bildungs- und Teilhabepaketes ( angelehnt an das gleichnamige Produkt der Stadt Hamm ) zu prüfen.
Begründung
Die YouCard (siehe https://www.hamm.de/youcardhamm) ist eine Karte im Scheckkartenformat, die Kinder und Jugendliche automatisch erhalten, wenn ihre Familien HarzIV Leistungen, Grundsicherung oder Wohngeld beziehen.
Über diese Karte werden Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket abgerechnet, z.B Teilnehmerbeiträge für Kurse, Vereine, Musikschulen, Klassenfahrten etc.
Die Leistungen werden vorab auf die Karte geladen und können von den jeweiligen Institutionen, Vereinen etc. virtuell abgerechnet werden, nachdem die Karte vorgelegt wurde. Auf der Karte ist kein Geldbetrag gespeichert.
Welche Vorteile hat die YouCard?
Die Nutzung der YouCard ist unbürokratisch und erleichtert den Zugang zu Bildungs- und Freizeitangeboten. Die Hemmschwelle, Leistungen zu beantragen, entfällt, und somit auch das Gefühl von Ausgrenzung und Stigmatisierung.
Nach einer Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes von 2018 hat es die Stadt Hamm geschafft, dass die Gelder des BuT im Jahr 2018 bei fast 92 Prozent der Kinder angekommen sind.
In Nordrhein-Westfalen dagegen kommen im Landesdurchschnitt lediglich knapp 15% der Gelder bei den Kindern an. Insofern werden die Ziele des BuT, hilfebedürftige Kinder und Jugendliche stärker als bisher in bestehende Vereins- und Gemeinschaftsstrukturen zu integrieren und den Kontakt mit Gleichaltrigen zu intensivieren, unterstützt und gefördert.
Medien
Kategorie
SBKS
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]